Werbung

Nachricht vom 10.09.2023    

150 Jahre Feuerwehr Oberdreis gefeiert

Von Wolfgang Tischler

In Oberdreis schrieb man das Jahr 1872, als im Ort die erste Feuerwehr gegründet wurde. Höhen und Tiefen begleiten die Wehr nun seit 151 Jahren. Bedingt durch die Coronapandemie wurde das Jubiläum erst in diesem Jahr gefeiert, da die Planungen für das zweitägige Fest sehr umfangreich waren und im Jahr 2021 die Zukunft im Hinblick auf Veranstaltungen sehr unsicher war.

Bei der Feier durften alte Feuerwehrfahrzeuge nicht fehlen. Fotos: Wolfgang Tischler

Oberdreis. Am Dorfgemeinschaftshaus hatten die Kameraden der Wehr ein großes Festzelt aufgebaut. Hierin begannen am Samstagabend, dem 9. September, die Feierlichkeiten mit der Blaulichtparty. Bei lauen Nachttemperaturen ging die Feier bis in den frühen Sonntagmorgen. Mit dabei der Influencer "Feuerwehr Willi", er produziert Feuerwehrlehrvideos, die auf YouTube oder auf dem sozialen Netzwerk Instagram veröffentlicht werden. Wehrführer Peter Reusch zeigte sich mit der Resonanz der Party zufrieden.

Am frühen Sonntagmorgen waren rund um das Dorfgemeinschafts- und Feuerwehrhaus umfangreiche Aktivitäten gegeben. Viele Gäste aus der Blaulichtfamilie waren gekommen, bauten ihre Stände auf und platzierten ihre Fahrzeuge. So hatte die Bundeswehr ihr großes Flugfeld-Löschfahrzeug zur Präsentation mitgebracht. Unterhalb des Feuerwehrhauses waren alte Löschfahrzeuge zu sehen. Die Hundestaffel des Westerwaldes war mit ihren Vierbeinern anwesend und informierte über ihre Arbeit. Das DRK Puderbach mit seiner Drohnenstaffel zeigte seine Fluggeräte und erläuterte die Einsatzmöglichkeiten.

Der Zoll hatte aus der Asservatenkammer einiges mitgebracht, um zu präsentieren, was so alles beim Versuch der illegalen Einführung beschlagnahmt worden war. Polizei und THW berichteten von ihrer Arbeit. Die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde Puderbach zeigte in einer Schauübung ihr Können. Für die Kinder gab es eine Hüpfburg und viele weitere Aktivitäten.



Die Jugendband "Feier-Brass" war mit dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf nach Oberdreis gekommen und spielte im Festzelt zur offiziellen Feier auf. Dieter Klein-Ventur führte durch das Programm und konnte eine ganze Reihe Gäste aus der Politik, die Partnerfeuerwehr aus Lebrade, die Ortsvereine sowie viele Feuerwehrkameraden aus den umliegenden Wehren begrüßen. Festredner VG-Bürgermeister Volker Mendel ging auf die Geschichte der Wehr und die heutigen Anforderungen ein. Er dankte der Wehr für ihren unermüdlichen Einsatz.

Grußworte kamen von Wehrführer Peter Reusch, dem Vorsitzenden des Fördervereins Jonas Asbach, Ortsbürgermeister Ralf Engel, dem Steimeler Bürgermeister Wolfgang Theis und dem Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Holger Kurz. Bedauert wurde allseits, dass das neue Mittlere Löschfahrzeug Lieferverzögerungen hat und nicht wie geplant zum Fest übergeben werden konnte. Es soll nun bis Ende Oktober ausgeliefert werden. (woti)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Linz am Rhein kürt neues Kinderprinzenpaar für die Karnevalssession

In Linz am Rhein ist die Vorfreude auf die kommende Karnevalssession groß. Mathilda I. und Luca I. wurden ...

Fahrradfahrer in Schlangenlinien auf der B256 bei Bonefeld unterwegs

Am Abend des 10. Mai sorgte ein Fahrradfahrer auf der B256 zwischen Rengsdorf und Bonefeld für Aufsehen. ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Zwischen Kuschelecke und Karotte: Sunny und Snippet suchen ein Zuhause

Sunny und Snippet sind zwei sanfte Mümmelnasen, die durch ihre Zurückhaltung und Vorsicht auffallen. ...

Nicole nörgelt … über Gewalt gegen Einsatzkräfte

Nicht schon wieder dieses leidige Thema mag sich der ein oder andere Leser an dieser Stelle jetzt denken, ...

Schwerer Unfall in Andernach: Pkw kippt nach Aufprall

In Andernach ereignete sich am 10. Mai ein schwerer Verkehrsunfall, der die St.-Thomaser-Hohl für rund ...

Weitere Artikel


Bald ist endlich wieder Kirmes in Roßbach

Das Wochenende vom 21. bis 25. September steht in Roßbach ganz im Zeichen der traditionellen St.-Michael-Kirmes. ...

Westerwälder Literaturtage 2023: Jane-Austen-Tag in Hillscheid

Wie es im Herzen der Frauen aussieht, weiß keine Autorin so gut wie Jane Austen. Holly Ivins erzählt ...

VfL-Leichtathleten erfolgreich bei Deutschen Mehrkampfmeisterschaften

Mit fünf Nachwuchsleichtathleten war der VfL Waldbreitbach im Team der LG Rhein-Wied am ersten Septemberwochenende ...

Attentat in Krunkel? Wer legte Schrauben in der Einfahrt aus?

Wochenlang fand ein Mann aus Krunkel immer wieder Schrauben in seiner Einfahrt. Als dann auch noch eine ...

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte - Polizist verletzt

Gleich zweimal behinderten Fußgänger an diesem Wochenende den Verkehr. In beiden Fällen reagierten die ...

Johann von Bülow als Sherlock Holmes in Waldbreitbach

Solveig Ariane Prusko, die Programmleiterin der Westerwälder Literaturtage, begrüßte im Rittersaal des ...

Werbung